.: Feuerwehrinduesseldorf.com 
   .: Dies ist eine private Internetseite über die Feuerwehr Düsseldorf und ihre Nachbarwehren..

 

06-HLF20-01 der Feuerwehr Dormagen.

 

06-HLF20-01 der Feuerwehr Dormagen

 

Fahrzeugtyp: HLF 20
Kennzeichen:
NE-FW 3456
Baujahr: 2024 Geliefert: 05/2024
Funkrufname: Florian Dormagen 06-HLF20-01
Fahrgestell: MB Atego 1730 AF
Aufbau/Ausbau: Rosenbauer Deutschland GmbH
Standort: Löschzug Gohr (LZ-36)

 

 

 

 

 


Besonderheit:

 

  • Im Mai 2024 lieferte die Firma Rosenbauer Deutschland GmbH das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug NE-FW 3456 auf einem MB Atego 1730 mit Allradfahrgestell an die Feuerwehr der Stadt Dormagen aus.
  • Anschließend wurde das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug NE-FW 3456 als "Florian Dormagen 06-HLF20-01" beim Löschzug-Gohr der Feuerwehr Dormagen stationiert.
  • Beim Löschzug-Gohr ersetzte das neue Fahrzeug ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (NE-FW 3466) vom Typ. HLF 20/16 auf einem MB Atego 1629 AF mit Aufbau der Firma Magirus aus dem Jahr 2009, welches nun dem Löschzug-Delhoven als "Florian Dormagen 04-HLF20-01" zur Verfügung steht.

 

 

Technische Daten:

 

  • Leistung: 220 kW/299 PS
  • Radstand in mm: 4.160 mm
  • Länge in mm: 7.500 mm
  • Breite in mm: 2.500 mm
  • Höhe in mm: 3.300 mm
  • Zul.Gesamtgewicht in kg: 16.800 kg
  • Seilwinde der Firma Rotzler vom Typ “Winde Treibmatic TR 030/6“ mit einer Nennlast von 50 kN und einem Seildurchmesser von 13 mm.
  • Feuerlöschkreiselpumpe vom Typ N25 mit einer Nennfördermenge von 2000 l/min bei 10 bar

 

Beladung:
Geräteraum 1:

 

  • Stromerzeuger
  • Abgasschlauch
  • Mini Chiemseepumpe
  • Werkzeugkasten “Metall I“
  • Werkzeugkasten “Metall II“
  • Kasten “Schornsteinfeger“ 
  • Kasten “Umweltschaden“
  • Kasten “Verbrauchsmaterial“
  • Werkzeugkasten “Elektro“
  • 10 l Kanister
  • 2x Weithalskanister Ölbinder
  • 2x Gullyeier
  • 4x Chemieschutzanzüge “leicht“
  • 4x Atemdosen
  • 1x Rettungsring mit Wurfleine
  • 1x Höhensicherungsmaterial
  • 1x Fognailset
  • 6x Faltleitkegel
  • 1x Faltsignal
  • 2x Folienabsperrband
  • 2x Warndreieck
  • 1x Brechwerkzeug
  • 4x Verkehrswarnleuchten
  • 1x LED Quicklight
  • 2x Leitungsroller
  • 1x Stativ mit Zubehör
  • 1x RLS 2000 Beleuchtungssystem
  • 1x Ausgießer

 

Geräteraum 3:

 

  • 2x Hitzeschutzkleidung
  • 1x Wassersauger mit Zubehör
  • 1x Sprungretter (kann an Stelle des Wassersaugers verlastet werden)
  • 2x Atemdosen
  • 2x Gartenspritzen
  • 1x 10l Kanister
  • 1x Hydrofix
  • 1x PG 12 Feuerlöscher
  • 1x Fettbrand Feuerlöscher
  • 1x CO² Feuerlöscher
  • 1x Unterlegkeil Seilwinde

 

Geräteraum 5:

 

  • 1x B-CBC Verteiler
  • 1x B Druckschlauch
  • 1x B-C Übergangsstück
  • 1x Kupplungsschlüssel
  • 2x C Hydroschild
  • 4x C Schlauchtragekörbe mit je 12 C Druckschläuchen
  • 6x B Druckschläuche
  • 1x C Schlauchpaket mit Hohlstrahlrohr
  • 1x C Schlauchabsperrung
  • 1x Mobiler Rauchverschluss
  • 2x Feuerwehraxt
  • 1x Halligan-Tool
  • 1x Spaltaxt
  • 1x D Strahlrohr
  • 3x D5 Druckschlauch

 

Geräteraum GR:

 

  • 1x  Teleskopleiter
  • 1x Atemschutzüberwachungstafel
  • 1x Sicherungstrupptasche
  • 1x A-B Übergangsstück
  • 1x B5 Druckschlauch
  • 1x A Saugkorb
  • 3x Mulden
  • Kupplungsschlüssel
  • 2x Mehrzweckleinen
  • 1x A-3B Sammelstück
  • A Saugschutzkorb
  • 1x Grobreinigung
  • 1x Einpersonenhaspel Schlauch (EPS) mit sechs B Druckschläuchen, 1x 2B Standrohr, 1x C Schlüssel und Kupplungsschlüssel
  • 1x Schachthaken

 

Auf dem Dach:

  • 3-teilige Schiebleiter
  • 4-teilige Steckleiter
  • 1x tragbarer Monitor
  • 4x A Saugschläuche
  • 1x Steckleiterverbindungsteil
  • 1x 3m Spiralschlauch

 

Dachkasten vorne:

  • 2P Schutzschuhe
  • 2x Chemieschutzanzüge

 

Dachkasten rechts:

  • 2x Dunghacke
  • 2x Spaten
  • 2x Wasserschieber
  • 2x Feuerpatschen
  • 2x Sandschaufeln
  • 2x Stoßbesen
  • 2x Dunggabeln
  • 2x Wathosen
  • 3x Schlauchbrücken
  • 2x Rettungswesten
  • 1x Rettungsbrett mit Zubehör
  • 1x Einreißhaken
  • 1x 1500 mm Brechstange

 

Geräteraum 6:

 

  • 1x B-CBC Verteiler
  • 1x B Druckschlauch
  • 1x B-C Übergangsstück
  • 1x C-D Übergangsstück
  • 3x Seilschlauchhalter
  • 1x Z4 Zumischer
  • 1x Kupplungsschlüssel
  • 1x Grobreinigung
  • 2x Stützkrümmer
  • 2x B Hohlstrahlrohre
  • 2x C Hohlstrahlrohre
  • 4x Schaummittelbehälter
  • 1x Mittelschaumpistole
  • 1x Ersatzbehälter
  • 1P Schachthaken
  • 1x Hygieneboard
  • 1x 50 m  S25 Druckschlauch mit Strahlrohr für den Schnellangriff

 

Geräteraum 4:

 

  • 1x Lüfter
  • 1x Luftleithaube
  • 1x M4/S4 Kombischaumrohr
  • 1x Notfallrucksack
  • 1x Rettungstuch
  • 1x Krankenhausdecke
  • 1x Life Pack 1000
  • 1x Sauerstofftasche
  • Zubehör fürs Rettungsbrett
  • 1x D Ansaugschlauch

 

Geräteraum 2:

 

  • Hydroaggregat mit Schere und Spreitzer
  • 1x Stab-Fast
  • 2x Hebekissen mit Zubehör
  • 1x Druckluftflasche
  • 2x Abstützlager
  • 1x Zubehör fürs Hydroaggregat
  • 1x Schutzdeckenset
  • 1x Bereitstellungsplane
  • 2x 4m Rundschlingen
  • 1x Abschleppseil
  • 2x Schäkel
  • 1x Glasmanagement
  • 1x Airbag Sicherung “Fahrer“
  • 1x Airbag Sicherung “Beifahrer“
  • 1x Fahrerhaussicherung
  • 2x Taschen “Waldarbeiter“
  • 2x Waldarbeiterhelme
  • 1x Kasten mit Formholz
  • 1x Splitterschutz
  • 1x Nofallwanne
  • 1x Spalthammer
  • 3x Rettungszylinder
  • 1x Pedalschneider
  • 1x Bolzenschneider
  • 1x Motorsäge mit Zubehör
  • 1x Spaltkeil
  • 1x Doppelkanister
  • 1x Packexe
  • 1x 6l Druckluftflasche
  • 4x Stab-Pack
  • 1x Trennschleifer mit Zubehör
  • 1x Säbelsäge
  • 1x Bügelsäge
  • 2x Schutzbrillen
  • 1x Patientenhelm

 

Beladung Fahrerraum:

  • Dreikantschlüssel
  • Digitaler Meldeempfänger
  • 2x Adalitleuchten
  • 5x Handsprechfunkgeräte
  • 1x Ablage
  • 2x Feuerwehrhelme
  • 1x Suchscheinwerfer
  • 1x Touch-Pad
  • 1x Handlautsprecher
  • 1x Fernbedienung für die Seilwinde
  • 2x Warnkleidung
  • 1x Schlüsselkasten
  • 1x Gasmessgerät

 

Am Heck des Fahrzeugs angebracht:

  • 1x Einpersonenhaspel Schlauch (EPS) mit sechs B Druckschläuchen, 1x 2B Standrohr, 1x C Schlüssel und Kupplungsschlüssel

 

 

 

Hier weitere Bilder vom Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug im Überblick.....
Hier Bilder von Gerätefächer G6,G4 und G2 im Überblick.....
Hier Bilder von Gerätefächer G1,G3 und G5 im Überblick.....
Hier Bilder der Heck- und Dachansicht im Überblick.....
Hier Bilder der Mannschaftskabine im Überblick.....
.: © www.Feuerwehrinduesseldorf.com